HTB 10. Immobilien Portfolio
Laufzeit (geplant)* Laut Angaben im Verkaufsprospekt | 31.12.2029 |
Mindestbeteiligung* Laut Angaben im Verkaufsprospekt | 5.000 EUR |
Gesamtausschüttung (prognostiziert)* Laut Angaben im Verkaufsprospekt
* Die tatsächlichen Einnamen oder Ausgaben können höher oder niedriger oder ganz ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Angaben zu den Auszahlungen sind vor Steuern in Deutschland. |
158,00 % |
Übersicht | Risiken und wichtige Hinweise
Die Gesellschaft wird vorrangig in Immobilien und Immobiliengesellschaften investieren, die Büro- und Einzelhandelsimmobilien sowie Hotel-, Logistik- und Pflegeimmobilien halten. Bei den geschlossenen Immobilienfonds handelt es sich um bereits seit mehreren Jahren bestehende Gesellschaften, die in Immobilien investiert sind, die in Deutschland belegen sind.
Anlageziel ist es, aus den erworbenen Vermögensgegenständen Erträge zu generieren, die aus Vermietung und Verpachtung der mittelbar erworbenen Immobilien sowie aus der Veräußerung der mittelbar gehaltenen Immobilien, der Veräußerung oder Liquidation der mittelbar gehaltenen geschlossenen Immobilienfonds oder der Zielfonds resultieren.
Eckdaten * Laut Angaben im Verkaufsprospekt
Mindestbeteiligung und Währung | 5.000 EUR |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Laufzeit (geplant) | 31.12.2029 |
Gesamtausschüttung (prognostiziert)* Laut Angaben im Verkaufsprospekt
* Die tatsächlichen Einnamen oder Ausgaben können höher oder niedriger oder ganz ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Angaben zu den Auszahlungen sind vor Steuern in Deutschland. |
158,00% |
Net Asset Value | 91,71% / 31.12.2018 |
Steuerliche Betrachtung* Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und ist Änderungen unterworfen. | Einkünfte aus GEW |
Investitionsvolumen (geplant) | 30.000.000,00 EUR |
Ausschüttungen (prognostiziert)* Laut Angaben im Verkaufsprospekt
* Die tatsächlichen Einnamen oder Ausgaben können höher oder niedriger oder ganz ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Angaben zu den Auszahlungen sind vor Steuern in Deutschland. |
Es wird mit Auszahlungen an die Anleger in Höhe von 3 % im Jahr 2020, 4 % in den Jahren 2021 und 2022 und 5 % in den Jahren 2023 und 2024 gerechnet. Bedingt durch die angenommene Verminderung des Beteiligungsportfolios sollen in den Folgejahren 7 % bis 8 % p. a. an die Anleger ausgezahlt werden. |
Dokumente

Dieser Fonds ist bereits platziert.
Anteile bereits platzierter Alternativer Investmentfonds können über den Zweitmarkt gehandelt werden. Das ermöglicht Anlegern einen Ausstieg aus der unternehmerischen Beteiligung vor dem Ende der Laufzeit und bietet auf der anderen Seite auch für Käufer attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Je nach Angebot und Nachfrage werden die Fondsbeteiligungen zu unterschiedlichen Kursen gehandelt.