Überspringen zu Hauptinhalt

Sachwertinvestments im Überblick

Erstinformationen zum Thema Sachwertinvestments

Sachwertinvestments sind eine komplexe Anlageklasse, die viele Besonderheiten aufweist und für den Laien nicht gleich verständlich ist. Die Fondsbörse Deutschland hat daher ein Kompendium erstellt, in dem die Kapitalanlage umfänglich und ohne das Voraussetzen von Vorkenntnissen erläutert wird.

MEHR

Sachwertinvestments auf Basis des Kapitalanlagegesetzbuchs – Welche Vorteile bieten sie gegenüber anderen Vermögensanlagen?

Seit der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) im Jahr 2013 unterliegt der Markt für geschlossene Fonds bzw. alternative Investmentfonds (AIF) einer umfassenden Regulierung und der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die in der Folge etablierten Maßnahmen sollen auf Verbraucherseite zu einem deutlichen Plus an…

MEHR
Abbildung Zyklen Geschlossener Fonds

Welche Zyklen durchlaufen Sachwertinvestments?

Die Laufzeit von Sachwertinvestments lässt sich in unterschiedliche Phasen unterteilen. Beginnend mit dem Konzept bis hin zur Auflösung sind die Zyklen von unterschiedlichen unternehmerischen Aspekten gekennzeichnet.

MEHR
Abbildung Was Sind Geschlossene Fonds

Was sind Sachwertinvestments?

Sachwertinvestments, die auch als geschlossene Fonds oder seit der Regulierung im Jahr 2013 als geschlossene Alternative Investmentfonds (AIF) bezeichnet werden, sind unternehmerische Beteiligungen an Immobilien, Schiffen und vielen weiteren Sachwerten. Mit dem Erwerb eines Anteils eines Sachwertinvestments erhält der Anleger deshalb alle Rechte und Pflichten…

MEHR
Abbildung Warum Gibt Es Geschlossene Fonds

Warum gibt es Sachwertinvestments?

Geschlossene Fondsbeteiligungen ermöglichen es privaten als auch institutionellen Anlegern, an Großprojekten zu partizipieren. Ohne ausreichendes Vermögen, über das nur eine geringe Anzahl Privatpersonen oder institutionelle Investoren verfügen, bleibt der Zugang zu teuren Sachwerten (z.B. Büroimmobilien, Flugzeugen oder Windkraftanlagen) und den damit verbundenen Einnahmemöglichkeiten verwehrt. Das…

MEHR
Abbildung Unterschied Offene Und Geschlossene Fonds

Was unterscheidet offene und geschlossene Fonds?

Im Gegensatz zu offenen Investmentfonds werden unternehmerische Beteiligungen (geschlossene Fondsbeteiligungen) geschlossen, wenn sie ausreichend Kapital für eine Investition eingeworben haben. Ab diesem Zeitpunkt werden keine weiteren Anteile ausgegeben.

MEHR
Abbildung Risiken Geschlossener Fonds

Welche Risiken bergen Sachwertinvestments?

Sachwertinvestments werden auch als unternehmerische Beteiligungen bezeichnet und unterliegen vor allem unternehmerischen Risiken.

MEHR
Abbildung Laufzeiten Geschlossener Fonds

Welche Laufzeiten haben Sachwertinvestments?

Die Laufzeit eines geschlossenen Fonds kann variieren. Sie hängt von dem Geschäftsgegenstand und dem Geschäftsmodell des Fonds ab. Der Anleger wird beim Kauf des Fondsanteils darüber informiert, mit welcher kalkulierten wirtschaftlichen Laufzeit er rechnen muss und ab wann die Liquidation (Auflösung) des Fonds beginnt. Theoretisch…

MEHR
An den Anfang scrollen