Sachwertinvestments sind eine komplexe Anlageklasse, die viele Besonderheiten aufweist und für den Laien nicht gleich verständlich ist. Die Fondsbörse Deutschland hat daher ein Kompendium erstellt, in dem die Kapitalanlage umfänglich und ohne das Voraussetzen von Vorkenntnissen erläutert wird.
Wir treffen pro Tag unzählige Entscheidungen – laut Verhaltensforschern sind es bis zu 20.000.
Viele davon, wie beispielsweise die Auswahl des Mittagessens oder ob wir im Supermarkt bar oder mit Karte zahlen, erfolgen spontan innerhalb kürzester Zeit anhand weniger Informationen. Bei anderen Themen, dazu gehören auch finanzielle Entscheidungen wie die Wahl der passenden Finanzanlage, nimmt der Entscheidungsprozess wesentlich mehr Zeit in Anspruch und bedarf vor allem verlässlicher Informationen. Erst diese versetzen uns in die Lage, fundierte weitreichende Entscheidungen fällen zu können. „Sachwertinvestments kompakt“ soll genau das für die Anlageklasse der geschlossenen Alternativen Investmentfonds leisten.
Interessierte Anleger können sich über die grundlegenden Eigenschaften und Funktionsweisen der unternehmerischen Beteiligungen informieren und auf Basis ihrer individuellen Situation entscheiden, ob ein Sachwertinvestment die richtige Entscheidung ist. Sachwertinvestments – das macht bereits der Name der Anlageform deutlich – investieren Kapital in reale, physisch existierende Werte. In welche Sachwerte wird investiert? Welche Chancen und Risiken sind mit der Anlageform verbunden? Was unterscheidet sie von anderen Kapitalanlagen? Auf diese und weitere Fragen finden Sie auf den folgenden Seiten Antworten, die eine fundierte Investitionsentscheidung erleichtern sollen.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!